• Back

So managen kluge Frauen souverän ihre Ressourcen im Arbeitsalltag

28. November 2024

Im Alltag beruflich erfolgreicher Frauen gibt es immer diese Momente: Der Kalender ist bis oben hin voll, die To-do-Liste scheint endlos und die Ansprüche – ob von außen oder innen – sind überfordernd hoch. Genau in solchen Situationen zeigt sich, wie wichtig souveränes Ressourcen-Management ist.

Was bedeutet Ressourcen-Management wirklich?

Viele denken, dass gutes Ressourcen-Management bedeutet, möglichst viel in möglichst kurzer Zeit zu erledigen. Doch tatsächlich geht es nicht darum, mehr zu schaffen, sondern das Richtige zu tun – und das auf eine Weise, die deine Energie und Konzentration schont.

👉 Die Wahrheit ist: Je fokussierter und fitter du bist, desto effizienter arbeitest du. Gleichzeitig vermeidest du Fehler, die oft passieren, wenn wir überlastet sind.

Natürlich gehören kleine Fehler zum Leben dazu – schließlich lernen wir oft durch „Schlauer durch Aua“-Momente, wie ich sie gerne nenne. Doch wenn wir uns durch ständige Überlastung in einen Zustand der Dauerüberforderung bringen, leidet nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unser Wohlbefinden.

Der Mythos von "Ich muss alles wissen und immer erreichbar sein"

Ein weit verbreiteter Glaubenssatz: „Ich darf nichts verpassen. Ich muss über alles Bescheid wissen.“ Aber dieser Ansatz kostet nicht nur wertvolle Energie, sondern führt oft dazu, dass wir im Aktionismus erstarren, anstatt souverän zu agieren.

👉 Effizienz entsteht, wenn wir innehalten und Prioritäten setzen.

Stelle dir stattdessen diese Fragen:

  • Muss ich das wirklich wissen?
  • Was ist tatsächlich wichtig?
  • Kann jemand anderes mir die Informationen zusammenfassen oder übernehmen?

Hier zeigt sich, dass wahre Stärke nicht darin liegt, alles selbst zu tun, sondern bewusst loszulassen und Verantwortung zu delegieren.

Der Schlüssel: Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen

Die Fähigkeit, schnell und souverän Entscheidungen zu treffen, ist eine der wertvollsten Fähigkeiten erfolgreicher Frauen. Das bedeutet nicht, dass du impulsiv handeln musst – sondern dass du erkennst, was wirklich zählt.

💡 Tipp:
Führe regelmäßig eine kurze Bestandsaufnahme deiner Aufgaben durch. Frage dich:

  1. Welche Aufgaben sind dringend und wichtig?
  2. Was kann warten?
  3. Was kann ich delegieren oder komplett streichen?

Dieser Prozess mag anfangs Übung erfordern, aber mit der Zeit wird es zur zweiten Natur – und du wirst feststellen, wie viel leichter sich dein Arbeitsalltag anfühlen kann.

Warum Ressourcen-Management entscheidend ist

Effektives Ressourcen-Management ist nicht nur eine Fähigkeit, die im Job zählt. Es ist auch eine Form der Wertschätzung dir selbst gegenüber. Indem du deine Energie und Zeit schützt, zeigst du dir selbst, dass du es wert bist, dich nicht in Überlastung zu verlieren.

👉 Beruflich erfolgreiche Frauen brauchen keine Superheldinnen-Mentalität. Was sie brauchen, ist die Fähigkeit, ihre Ressourcen souverän zu managen – für ein erfüllteres, gesünderes und nachhaltigeres Berufsleben.


bonus

Möchtest du dich aus deiner Stressfalle befreien?

Vielleicht interessiert dich das...

Annes Geschichte: Feedback oder Kritik? Warum beruflicher Erfolg oft an alten Glaubenssätzen scheitert (Teil 2)

(Falls du den 1. Teil noch nicht gelesen hast, findest du diesen hier: https://wertschaetzung-im-job.de/annes-geschichte-die-deadline-die-alles-veraenderte-teil-1/) Anne hat die Präsentation erfolgreich abgeliefert. Der Vorstand war zufrieden, und ihr Chef lobte sie vor allen Kollegen. „Gut gemacht, Anne!“ Doch als sie sein Büro verlässt, sagt er noch beiläufig: „Aber beim nächsten Mal wäre es gut, wenn du die

Read More

Was hat eine beruflich erfolgreiche Frau mit Wladimir Klitschko gemeinsam?

Ein Champion fällt nicht einfach. Das Leben zwingt ihn. Wladimir Klitschko – der Name steht für Stärke, Disziplin und unerschütterlichen Erfolg. Er war der Champion, der ganze Stadien füllte und unzählige Weltmeistertitel sammelte. Doch auch er konnte den Belastungen des Lebens nicht ewig standhalten: Burnout. Trotz seiner scheinbaren Unbesiegbarkeit wurde ihm der Stress zu viel.

Read More